Querner — ist der Name folgender Personen: Ferdinand Querner (1816–1880), deutscher Politiker, Abgeordneter im Sächsischen Landtag Rudolf Querner (1893–1945), deutscher SS Obergruppenführer Curt Querner (1904–1976), deutscher Maler Ursula Querner (1921… … Deutsch Wikipedia
querner — ● querner verbe transitif Briser un bloc de schiste ardoisier en morceaux réguliers, ou répartons, au moyen du bouc … Encyclopédie Universelle
querner — obs. form of corner n.1 … Useful english dictionary
Querner — 1. Herkunftsname zu den Ortsnamen Quern (Schleswig Holstein), Querum (nordöstlicher Vorort von Braunschweig, mda. Queren), zum Gewässernamen Querne (Sachsen Anhalt). 2. Berufsname auf er zu mnd. quern(e) »Handmühle, bes. zur Grützebereitung« für… … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Rudolf Querner — 1941 Ernst Rudolf Querner (* 10. Juni 1893 in Lehndorf bei Kamenz; † 27. Mai 1945 bei Magdeburg) war ein deutscher SS Obergruppenführer sowie General der Waffen SS und Polizei … Deutsch Wikipedia
Ursula Querner — Orpheus und Eurydike, im Oktober 2011 teilzerstört[1] (Standort, Alstervorland am Harvestehuder Weg) Ursula Querner Wallner (* 10. Mai 1921 in Dresden; † 23. Juni 1969 in Hamburg) war eine … Deutsch Wikipedia
Curt Querner — Quernerhaus in Börnchen Curt Querner (* 7. April 1904 in Börnchen bei Freital; † 10. März 1976 in Kreischa) war als Maler ein Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Zeitlebens war er in seinem künstlerischen Grundkonzept dem … Deutsch Wikipedia
Hans Querner — (* 22. September 1921 in Hamburg) ist ein deutscher Biologe. Er gilt als Pionier der Biologiegeschichte Deutschlands. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Querner — Heinrich Ferdinand Querner (* 7. März 1816 in Seifersdorf; † 1. April 1880 in Kirchberg) war ein deutscher konservativer Politiker. Leben und Wirken Der Sohn eines Landwirtschaftsbesitzers besuchte die Volksschule in seinem Heimatdorf Seifersdorf … Deutsch Wikipedia
Braunschweiger Konservenindustrie — Die Konservenindustrie in Braunschweig besaß zwischen ungefähr 1870 und 1945 eine herausragende Bedeutung für die Wirtschaft der Stadt und des Herzogtums Braunschweig.[1] Sie führte zu einer nachhaltigen Belebung des Braunschweiger Maschinenbaus … Deutsch Wikipedia